CHECK24 hilft - Infobeitrag

210629_CHECK24hilft_Teaser_BerlinerVereinen_1920x550.png

Der Wald in Deutschland

Deutschland ist eines der waldreichsten Länder der EU. Aber wie viel Wald gibt es bei uns eigentlich genau? Wie viel Kohlenstoff speichert er? Und wem gehört der Wald überhaupt? Diese und weitere Fakten aus dem Waldbericht der Bundesregierung, der Waldstrategie 2050, von Statista, von der Universität Münster und unseren Partnern finden Sie hier:

fall-2805650_1920.jpeg

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Waldfläche: 11,4 Millionen Hektar (= rund 32 Prozent der Fläche Deutschlands)
  • Baumarten: 76
  • Tier- und Pflanzenarten: Heimat für Tausende Tiere und Pflanzen
  • Klimahelfer: Speicherung von 2,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff
  • Sauberes Wasser: 98 Prozent Trinkwasserqualität
  • Waldbesitzer: ca. 1,8 Millionen

Waldflächen in den Bundesländern

Insgesamt sind rund 32 Prozent der Fläche Deutschlands mit Wald bedeckt. Wie sieht das in den einzelnen Bundesländern aus?

Wie stark sich der Waldanteil regional unterscheidet, zeigen folgende Zahlen: Der Landkreis Wesermarsch in Niedersachsen hat mit 1,5 Prozent den geringsten Waldanteil, den höchsten hat mit 64,5 Prozent der Landkreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.

Bundesländern (1).png

Die Baumarten im Detail

Etwa 90 Milliarden Bäume stehen in unseren Wäldern. Dabei dominieren die Nadelbäume das Bild, die auf mehr als die Hälfte der Waldfläche wachsen.

spruce-3799046_1920.jpeg

25,3 %

Fichte

pine-2988599_1920.jpeg

22,9 %

Kiefer

pine-1388608_1920.jpeg

7,1 %

Sonstige Nadelbaumarten

beechnut-10257_1920.jpeg

16,1 %

Buche

acorns-3568860_1920.jpeg

10,5 %

Eiche

leaves-4211941_1920.jpeg

18,1 %

Sonstige Laubbaumarten

Heimat für Tiere und Pflanzen

Der Wald ist eines der artenreichsten Ökosysteme.

GettyImages-986753686.jpeg

Fast 2.900 Pflanzenarten:

  • 1.216 Gefäßpflanzenarten, darunter 76 Baumarten
  • 1.002 Flechtenarten
  • 674 Moosarten
GettyImages-1226574381.jpeg

Zahlreiche Tierarten, z. B.:

  • Säugetiere wie Reh- und Rotwild, Wölfe und Eichhörnchen
  • 105 Brutvogelarten wie Buntspecht, Eichelhäher, Buchfink
  • fast 30.000 Insekten
  • Reptilien wie Schlangen
  • Amphibien wie Frösche

Wertvoller Kohlenstoffspeicher und Sauerstoffproduzent

Bei der Fotosynthese nehmen Bäume CO₂ aus der Luft auf und wandeln es in Sauerstoff und Zucker um. Der Baum benötigt nur den Zucker, der Sauerstoff ist für ihn eher ein Abfallprodukt – für uns jedoch lebenswichtig.

2,6 Milliarden Tonnen Kohlenstoff

sind derzeit in unseren Wäldern gebunden, pro Jahr werden 57 Millionen Tonnen CO₂ aufgenommen – ein Bruchteil von dem, was wir ausstoßen: Allein ein Mensch verursacht hierzulande 7,8 Tonnen CO₂. Ohne den Wald wäre noch viel mehr CO₂ in der Luft.

Etwa 11.000 Liter

Sauerstoff produziert eine 150-jährige Buche täglich – davon können 26 Menschen einen Tag lang atmen. Wie viel Sauerstoff ein Baum produziert hängt unter anderem von seinem Alter, der Art und der Blattmenge ab.

Trinkwasserlieferant

Wie kaum ein anderes Ökosystem kann der Wald Niederschlagswasser speichern und reinigen.

GettyImages-1258177412.jpeg
  • Rund 200 Liter können in einem Quadratmeter Waldboden allein in den oberen Schichten gespeichert werden.
  • Etwa 40 Prozent der Fläche aller Wasserschutzgebiete befinden sich im Wald.
  • 98 Prozent der im Wald gewonnenen Wassermenge hat Trinkwasserqualität.

Wem gehört der Wald?

In Deutschland ist der Wald in drei verschiedene Eigentumsarten unterteilt: Privatwald, Körperschaftswald und Staatswald. Körperschaftswälder sind Eigentum von Kommunen, Staatswälder gehören dem Bund oder den Ländern. Insgesamt gibt es etwa 1,8 Millionen Waldbesitzer, die meisten davon sind Privatleute.

11,42 Mio ha
gesamt
5.485.679 ha
Privatwald
2.220.445 ha
Körperschaftswald
3.309.537 ha
Staatswald Land
403.464 ha
Staatswald Bund

Quelle Grafik: Waldstrategie 2050, BMEL 2021

Die von uns verwendeten Formen beziehen sich zur besseren Lesbarkeit gleichermaßen auf alle Geschlechter.
© 2025 CHECK24 Vergleichsportal GmbH München. Alle Inhalte unterliegen unserem Copyright.